Deutschland ist ein Land voller historischer Städte mit unvergleichlichen Stadtbildern. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme und den Schönheiten romantischer und doch lebendiger Städte, die Ihnen die Geschichte des Landes und ihrer Leute näherbringen.
14 Reiseempfehlungen von HomeLink für Ihren Haus- und Wohnungstausch.
Die bayerische Landeshauptstadt kennen die meisten hauptsächlich wegen des weltberühmten Oktoberfestes.
Die Millionenstadt hat vieles zu bieten. Der Englische Garten, die Münchener Frauenkirche und der unverwechselbare Lebensstil der Münchener sorgen dafür, dass die Stadt zu den schönsten Städten Deutschlands zählt. HomeLink Tauscheinladungen finden Sie überall viele!
Marienplatz
Im Zentrum befindet sich der Marienplatz mit der Mariensäule, dem Neuen Rathaus und seinem Glockenspiel und dem Alten Rathaus.
Der Marienplatz liegt am Kreuzungspunkt der Ost-West-Achse zwischen Isartor und Karlstor und der Süd-Nord-Achse zwischen Sendlinger Tor und dem im 19. Jahrhundert abgebrochenen Schwabinger Tor. Im Nordwesten des Platzes liegt das Kreuzviertel, im Südwesten das Hackenviertel, im Südosten das Angerviertel und im Nordosten das Graggenauviertel.
Altstadtring an der Maximilianstraße
Die Münchner Altstadt ist nach den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges fast zur Gänze neu errichtet worden, beinahe alle Gebäude waren zerstört oder beschädigt. So stammen die meisten Gebäude weitgehend aus den Nachkriegsjahrzehnten. Obwohl gerade weite Bereiche um die Frauenkirche für den Neuaufbau bereitstanden, erscheint heute die Altstadt auf den ersten Blick als gewachsenes Ensemble, das Ergebnis sorgfältiger Planung und Denkmalpolitik, die später als Zweite Zerstörung Münchens bezeichnet wurden. Tauscheinladungen gibt es aber überall in München und besonders im Umland!
Graggenauer Viertel und Museumsinsel - Die Theatinerkirche - Der Hofgarten
Vom Marienplatz nach Norden gelangt man entweder über die schwer kriegszerstörte, einst von vielen Rokokofassaden geprägte Theatinerstraße mit den Fünf Höfen und anderen exklusiven Geschäften oder über die Residenzstraße zum Odeonsplatz. Die Residenzstraße führt vorbei am Max-Joseph-Platz mit dem Eilleshof, dem Palais Toerring-Jettenbach, dem Nationaltheater, dem Neuen Residenztheater und dem Königsbau der Münchner Residenz, weiter zum Älteren Palais Preysing, das im Rokokostil von Joseph Effner gegenüber der Alten Residenz erbaut wurde, und gelangt schließlich zur Feldherrnhalle am Odeonsplatz. Im Süden des Platzes steht neben der Feldherrnhalle die barocke Theatinerkirche mit ihrer 71 Meter hohen Tambourkuppel.
An den Odeonsplatz grenzen auch Festsaalbau und Hofgarten der Residenz mit der östlich angrenzenden Staatskanzlei. Die Staatskanzlei wurde als Sitz der bayerischen Regierung fertiggestellt. Der Mittelteil mit Kuppel stammt vom 1906 errichteten, aber im Zweiten Weltkrieg zerstörten bayerischen Armeemuseum. Der Hofgarten wurde im italienischen Stil angelegt. In der Mitte steht der Dianatempel. Der Tellus Bavarica, die Bronzefigur auf dem Dach, ist die Kopie des Originals von Hubert Gerhard, das im Theatinergang der Residenz ausgestellt ist. Er symbolisiert das Land Bayern. An der Nordseite des Hofgartens liegt das ehemalige Kurfürstliche Galeriegebäude von 1781.
Vom Marienplatz nach Osten kommt man über das Tal zum Isartor, in dem das Valentin-Karlstadt-Musäum untergebracht ist. Nahebei liegen Reste des mittelalterlichen Prinzessturms sowie in einem alten gotischen Bürgerhaus das Bier- und Oktoberfestmuseum. Noch weiter Richtung Osten gelangt man zur Isar und über die Ludwigsbrücke auf die Museumsinsel, auf der sich das Deutsche Museum befindet. Nördlich davon liegen der Vater-Rhein-Brunnen und die Praterinsel mit dem Alpinen Museum.
Vom Tal nördlich liegen am Platzl das weltberühmte Hofbräuhaus sowie nahebei einige prunkvolle Bürgerhäuser wie das Orlando-Haus und das Haus Blum, nordöstlich des Marienplatzes befindet sich der Alte Hof und die Alte Münze. Der Weinstadl in der Burgstrasse 5 beim Alten Hof ist das älteste noch erhaltene Bürgerhaus Münchens. In der Hochbrückenstraße befindet sich das Moradellihaus. Weite Teile des Graggenauer Viertels rund um den Alten Hof, darunter das Hofbräuhaus, die Alte Münze, die Pfistermühle, das Zerwirkgewölbe und das Platzl sind unter Denkmalschutz gestellt. Im Zuge des Baues der Maximilianstraße wurden an der Nordseite der Alten Münze Spitzbogenarkaden errichtet.
Maximiliansstraße mit Tauschobjekten von HomeLink in der Nähe
Von der Residenzstraße verläuft in Höhe des Nationaltheaters in östliche Richtung die Maximiliansstraße, eine Prachtstraße, die König Maximilian II. ab 1853 von Friedrich Bürklein errichten ließ. Die Gebäude wurden im sogenannten Maximiliansstil, einem Mix unter anderem aus Elementen der englischen Gotik und italienischer Renaissance, erbaut. In der Straße befinden sich neben Nobelgeschäften und Szenelokalen das Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele, das Gebäude der Regierung von Oberbayern und das Museum Fünf Kontinente. Endpunkt der Prachtmeile sind die Maximiliansbrücke und das sich schon auf der anderen Seite der Isar bei den Maximiliansanlagen befindliche Maximilianeum, in dem der Bayerische Landtag tagt. Am Isarufer liegt das Maximilianswerk. Etwas südlich an der Isar und bereits im Lehel steht die neoromanische Lukaskirche mit prächtiger Kuppel, die größte protestantische Kirche der Stadt. Ihrer guten Akustik wegen finden dort häufig Konzerte statt.
Die Kleinstadt in Niedersachsen darf in der Liste der schönsten Städte Deutschlands nicht fehlen.
Sie verzaubert ihre Besucher mit einer tollen Altstadt, dem Kloster Lüne und vielen imposanten Kirchen.
An jeder Ecke der Hansestadt spürt ihr die ehrwürdige Geschichte der Stadt.
Bamberg gehört mit seinen Bauwerken und seiner Geschichte als fränkische Kaiser- und Bischofsstadt eindeutig zu den schönsten historischen Städten Deutschlands.
Der Altstadtkern gilt als der größte unversehrt erhaltene historische Stadtkern.
Besonders stolz sind die Bamberger auch auf ihre Bier- und Brauereikultur.
Eine schöne deutsche Stadt ist auch die Landeshauptstadt von Thüringen.
Erfurt vereint eine lange Stadtgeschichte als reiche Handelsstadt mit beeindruckender Natur.
2021 findet hier übrigens die Bundesgartenschau statt.
Bis dahin lohnt sich ein Besuch in der sehenswerten Stadt allemal.
Auf der Liste der schönsten Städte Deutschlands darf die ehrwürdige Universitätsstadt Marburg auch nicht fehlen.
Die Stadt in Hessen schmiegt sich an beiden Ufern der Lahn in das angrenzende Gladenbacher Bergland und die Lahnberge.
Wenn ihr in dieser sehenswerten Stadt unterwegs seid, müsst ihr euch auf viele Stufen einstellen.
Drei Millionen Touristen strömen jährlich in eine der sehenswertesten Städte Deutschlands:
Heidelberg in Baden-Württemberg.
Gelegen am Neckar gehört sie mit ihrer malerischen Altstadt, der beeindruckenden Schlossruine und der ältesten Hochschule Deutschlands zu den außergewöhnlichsten Städten von Deutschland.
In der Auflistung der schönsten Städte Deutschlands darf die "Perle" Hamburg natürlich nicht fehlen.
Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten, wie dem beeindruckenden Hafen oder der einzigartigen Reeperbahn, locken noch viele andere Attraktionen.
Dazu gehören die historische Speicherstadt oder ein ausgiebiger Shoppingtag in der Innenstadt.
"Das Tor zur Insel Rügen" wird die alte Hansestadt Stralsund auch genannt.
Zwei Brücken verbinden sie mit der Ostseeinsel.
Die Altstadt von Stralsund ist ein beeindruckendes Zeugnis der Stadtgeschichte und ihrer Bedeutung in der Hanse.
Der Baustil, etwa von Rathaus oder Nikolaikirche, wird der Backsteingotik zugerechnet, einer speziellen Bauweise im norddeutschen Raum.
Die Messestadt in Sachsen beeindruckt durch ihre wechselvolle Geschichte und gehört zu den sehenswertesten Städten Deutschlands.
Die Leipziger Innenstadt besticht durch ihre schönen Bauwerke, wie dem Alten und Neuen Rathaus und ihren vielen Passagen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden.
Sehenswert ist in Leipzig auch das Völkerschlachtdenkmal.
Aber nicht nur die machen Bremen zu einem beliebten Reiseziel und einer sehenswerten deutschen Stadt.
Verwinkelte Gassen und kleine Häuser im Schnoor, dem ältesten Viertel Bremens, entführen euch in die Zeit des Mittelalters.
Auch der beeindruckende Marktplatz mit dem Bremer Rathaus sind Zeuge der langen Stadtgeschichte.
Schönwetter-Garantie habt ihr bei eurer Reise in diese schöne Stadt von Deutschland bestimmt.
Mit den meisten Sonnenstunden Deutschlands zählt Freiburg im Breisgau zu den Vitamin D Tankstellen der Republik.
Das Wahrzeichen der Stadt ist das Freiburger Münster mit seinem 116 Meter hohen Turm. Es wird ihm nachgesagt, der schönste Turm der Welt zu sein.
Ein wahrer Geheimtipp unter den schönsten Städten Deutschlands ist Görlitz.
Die am östlichsten gelegene Stadt Deutschlands wurde im Zweiten Weltkrieg von Zerstörung fast vollständig verschont und hat heute eine der wunderschönsten Altstädte vorzuweisen.
Ob Spätgotik, Renaissance, Barock oder Gründerzeit – jede Epoche ist im Stadtbild vertreten.
Die Stadt in Rheinland-Pfalz gehört zu den schönsten historischen Städten in Deutschland.
Highlight in dieser am Rhein gelegenen Stadt ist natürlich der Dom zu Speyer. Er gilt als größte erhaltene romanische Kirche und prägt das Stadtbild wie kein anderes Bauwerk.
Die Innenstadt von Speyer ist geprägt von vielen kleinen Kopfsteinpflasterstraßen und verwinkelten Gassen.
Die Hauptstadt darf auf der Liste der schönsten Städte Deutschlands natürlich nicht fehlen.
Mit ihren über drei Millionen Einwohnern ist die Stadt die größte Stadt des Landes und hat dementsprechend viel zu bieten.
Potsdamer Platz, Brandenburger Tor oder der Deutsche Bundestag gehören zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.